AFRICA COLLECT TEXTILE SCHAFFT KREISLAUFWIRTSCHAFT FÜR MODE

Ort:

Nairobi, Kenia

Branche:

Fertigungsindustrie

Die Herausforderung

Textilabfälle: Eine wachsende Krise

Die Modeindustrie trägt erheblich zum Klimawandel bei und steht vor einem massiven Abfallproblem. Weniger als 1 % aller produzierten Textilien werden recycelt, was jedes Jahr zu einem Verlust von rund 60 Milliarden Kilogramm Textilien und Schuhen durch Verbrennung oder Deponierung führt. Diese Verschwendung entspricht einem Wertverlust von über 500 Milliarden US-Dollar – verursacht durch ungenutzte Kleidung und fehlende Sammel- und Recyclinginfrastruktur.

KREISLAUF- WIRTSCHAFT

IMPACC_ACT_HEALTH_EDITS-184

AUS JEANS WIRD TEPPICH

Die Innovation

Textilabfälle transformieren

Africa Collect Textiles Ltd (ACT) ist ein Vorreiter der textilen Kreislaufwirtschaft in Kenia. Das Sozialunternehmen sammelt, sortiert, recycelt, upcycelt und verkauft gebrauchte Textilien und Schuhe weiter. Ihr ganzheitlicher Ansatz zielt nicht nur darauf ab, einkommensschwache Gemeinschaften mit angemessener und erschwinglicher Kleidung zu versorgen, sondern auch darauf, eine nachhaltige, kreislauforientierte Modeindustrie aufzubauen. Durch die Umleitung von Textilabfällen weg von Mülldeponien und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken schützt ACT die Umwelt und schafft gleichzeitig Arbeitsplätze.

DAS BESONDERE

Warum ACT?

ACT sieht Chancen, wo andere vor allem Probleme und Abfall erkennen. Wächter-Uniformen sind ein gutes Beispiel: Statt sie wegzuwerfen, verbrennen Sicherheitsfirmen jedes Jahr zehntausende ausgemusterte Uniformen, damit niemand sich mit einer alten Uniform als Wachmann ausgeben kann. ACT macht aus diesen Uniformen Rucksäcke und Tragetaschen. Selten wurde ein Problem so nachhaltig gelöst.

ARBEIT MIT WIRKUNG

Die wichtigsten Fakten

Start-Up Wirkung

Wirtschaft
  • Nachhaltiges Einkommen durch grüne Arbeitsplätze in der lokalen Produktion
  • Sicherstellung und Nutzung des Werts von Textilien durch Recycling
  • Anreizmodell für Sammelpartner und ihre Wohltätigkeitsorganisationen
Klima
  • Reduzierung der Menge von Altkleidung auf Mülldeponien
  • Vermeidung von Co2-Emissionen durch Verbrennung von Textilabfällen
  • Einführung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft
  • Reduzierung des Gesamttextilbedarfs

MENSCHEN

Treffe die Gründer

Alex Musembi

Gründer & Geschäftsführer von ACT
Alex arbeitet als Geschäftsführer von ACT in Nairobi. Er ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Handel mit Textilien und Krankenhausverbrauchsmaterial. Alex ist außerdem Vorstandssekretär der Knitting Project Foundation und arbeitete zuvor als Projektleiter für KICI-Projekte in Kenia. Er hat einen Master of Business Administration (MBA) in Human Resource Management von der University of Nairobi und wurde für seinen Beitrag zu ACT mit einem Geldpreis bei einem vom E4Impact Incubator in Kenia veranstalteten Pitch Contest ausgezeichnet.

Elmar Stroomer

Die Gründer von ACT
Elmar schloss seinen Master in strategischem Produktdesign an der Technischen Universität Delft im Jahr 2007 ab. Er hat einen starken Hintergrund in der Produktentwicklung und hat an verschiedenen Textilsortier- und Recyclingprojekten mit Institutionen wie TUDelft, ENVIU und KICI (jetzt Sympany) zusammengearbeitet. Von 2012 bis 2017 verbrachte Elmar mehrere Jahre in Kenia und Uganda, wo er ACT und ein Designbüro für Design without Borders aufbaute. Später arbeitete er für das Designstudio REGGS und betreute Kunden wie Heineken und AMD. Im Jahr 2018 erhielt Elmar den Circular Design Award von Rabobank und Desko für seine innovative Arbeit an einer gewebten 3D-Chaiselongue aus recyceltem Denim.

Unser Portfolio

Entdecke weitere Start-Ups

Unterstützung aktiv
Malaica
Malaica verbindet werdende Mütter mit Hebammen, kombiniert persönliche mit digitaler Betreuung und schafft Zugang zu Kenias größter Schwangerschafts-Community. Über 200.000 Frauen erleben so bereits eine sichere und selbstbestimmte Schwangerschaft.
Unterstützung aktiv
MG Electromechanical Engineering
MG treibt mit seinem Unternehmen Äthiopiens Lebensmittelverarbeitung voran – mit lokalen, bezahlbaren Maschinen und echtem Unternehmergeist. Jede Maschine schafft Jobs: in seiner Werkstatt und bei den Kund:innen.
Unterstützung aktiv
BeSingularity
Ein junges Team rund um eine starke Gründerin bringt frischen Wind in den Vertrieb: Sie machen vor allem junge Frauen fit für Sales-Jobs – und vernetzen sie mit wachsenden Unternehmen, die genau diese Talente brauchen.

Spende für Start-Ups wie Africa Collect Textiles

Eine Spende an Impacc ist von entscheidender Bedeutung, da sie Start-Ups mit großem Potenzial dabei unterstützt, positive Auswirkungen zu erzielen, nachhaltiges Wachstum zu fördern und zum gesellschaftlichen und ökologischen Wohlergehen beizutragen. Die Spenden gehen zu 100% an die Start-Ups.